Kontakt
Lorem Ipsum is simply dumy text of the printing typesetting industry lorem ipsum.

Neu auf dem Andraesplatz: das temporäre Stadtwohnzimmer

Das neue, temporäre Stadtwohnzimmer auf dem Andreasplatz ist fertig eingerichtet und lädt ab sofort zum Verweilen ein. Als Maßnahme aus dem Rahmenplan wird es hier temporär getestet und Sie sind herzlich eingeladen, es selbst zu erleben.

 

Stadtwohnzimmer sind Treffpunkte für die Nachbarschaft im öffentlichen Raum offen für alle, zu jeder Zeit, ohne Konsumzwang. Es bietet:

  • Gemütliche Sitzmöglichkeiten zum Ausruhen und Plaudern
  • Identitätsstiftende Bepflanzung, die den Platz belebt und verschönert

 

 

Schauen Sie vorbei und machen Sie das Stadtwohnzimmer zu Ihrem Wohnzimmer im Freien!

Was ist ein Stadtwohnzimmer?

Ein Stadtwohnzimmer funktioniert als Treffpunkt für die Nachbarschaft im öffentlichen Raum und bietet durch Sitzmöglichkeiten und Bepflanzung einen qualitativ hochwertigen Ort zum Verweilen. 

Als gestalteter Ort im öffentlichen Raum laden Stadtwohnzimmer Bewohnende zum Aufenthalt ohne Konsumzwang ein. Als Treffpunkt für die Nachbarschaft sind die Stadtwohnzimmer für alle Personen jederzeit frei zugänglich. Es besteht immer aus den drei Grundkomponenten: Sitzmöglichkeiten, Entsiegelung und identitätsstiftende Bepflanzung. Zudem können, je nach Lage, weitere Elemente wie Wasserspiel, Bewegungsmöglichkeiten oder ein loses Gastronomieangebot ergänzt werden. Die Größe des jeweiligen Stadtwohnzimmers kann unterschiedlich ausfallen. Als identitätsstiftende Bepflanzung sind Rosen denkbar. Durch die attraktive Gestaltung des öffentlichen Raums bedingen die Stadtwohnzimmer positive Entwicklungen in den angrenzenden Erdgeschosszonen. 

Warum ist das Stadtwohnzimmer temporär?

Das Stadtwohnzimmer am Andreasplatz wird zunächst als temporäres Projekt umgesetzt, um zu testen, wie es von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen wird. Ziel ist es, herauszufinden, welche Angebote gut funktionieren, welche Bedürfnisse bestehen und wie der Ort genutzt wird. Langfristig soll das  Stadtwohnzimmer entfristet werden und als fester Treffpunkt für alle bestehen bleiben. 

 

Hintergrund

Im Rahmen des Projekts wurden eine Vielzahl an Maßnahmen entwickelt die auf ein lebendiges Wohnumfeld abzielen. Eine dieser Maßnahmen ist die Etablierung von STADTWOHNZIMMERN in der Innenstadt. Sie ist eine der Schlüsselmaßnahmen, die einen maßgeblichen Effekt auf die Innenstadt als Wohnstandort hat. 

Ausgehend von einer umfassenden Analyse sowie in den Beteiligungen diskutiert, wurden öffentliche Potenzialorte identifiziert, welche Stadtwohnzimmer unterschiedlicher Größe fassen können. 

 

Weitere potenzielle Standorte für Stadtwohnzimmer

Die Karte zeigt weitere Standorte an denen eine Etablierung von Stadtwohnzimmern denkbar ist. Die Standorte bringen neben den räumlichen Voraussetzungen auch ein großes Potenzial mit Blick auf das Wohnumfeld mit: Sie bieten die Chance, das nachbarschaftliche Miteinander zu stärken, öffentliche Räume aufzuwerten und neue Begegnungsorte im Quartier zu schaffen.

© 2024 Created by LILASp